Über uns

Der Luftsportverein Schwelm e.V. wurde im Jahre 1952 von einer Gruppe befreundeter Flugmodellbauer und Modellflieger gegründet.
In den ersten Jahren nach der Gründung wuchs im Verein der Wunsch sich auch selbst in die Lüfte zu erheben und so begannen 1959 die ersten Vereinsmitglieder mit ihrer Flugausbildung auf dem damaligen Segelfluggelände in Lennep. Unmittelbar darauf folgte der Bau des ersten eigenen Segelflugzeuges, einem Grunau Baby 2b, mit dem am 19. März 1961 der Jungfernflug in Wipperfürth stattfand.
Im Juni 1963 haben wir unsere Heimat in Radevormwald auf dem heutigen Flugplatz Radevormwald-Leye gefunden. Hier bildeten wir, zusammen mit unseren Fliegerkameraden vom LSV-Radevormwald e.V. und vom LSC-Wuppertal e.V., die Flugplatzgemeinschaft (FPG) Berg-Mark e.V. und unterhalten so gemeinsam das Fluggelände.

Heute sind wir, gemessen an der Mitgliederzahl, der kleinste der drei Vereine am Flugplatz Radevormwald. Wir verfolgen das Ziel der Pflege und Förderung des Luftsports – fliegerische Gemeinschaft, Organisation des Flugbetriebs, der gemeinsame Betrieb von Flugmodellen und Luftsportgeräten, die Teilnahme an Wettbewerben, sowie der Flugmodellbau haben für uns hohen Stellenwert.
Die Kosten für unseren Sport können wir durch Eigenleistungen bei der Wartung von Fluggerät, sowie der Pflege unseres Fluggeländes und dessen Einrichtungen moderat halten. Unsere Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und so erwarten wir auch von jedem unserer Mitglieder einen angemessenen Einsatz im Sinne der Gemeinschaft. Die Aufgaben sind vielfältig, so das sich jeder nach seinen Fähigkeiten engagieren kann. Wir treffen uns regelmäßig zu gemeinsamen Arbeitseinsätzen und jedes Mitglied übernimmt eine Patenschaft für ein bestimmtes Aufgabengebiet.